Barrierefreiheit Leichte Sprache

Barriere·Freiheit

Erklärung zur Barriere·Freiheit

Wir sind das

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Natur·Wissenschaften und Mathematik.

Das kurze Wort für den Namen vom Institut ist IPN.

Das IPN hat eine Internet·Seite für BRISE.

Das ist die Seite www.brise-bremen.de.

BRISE bedeutet BRemer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung.

Alle sollen die Informationen auf dieser Internet-Seite verstehen.

Das nennt man barrierefrei.

Das IPN beachtet das Landes·Behinderten·Gleichstellungs·Gesetz.

Der kurze Name von diesem Gesetz ist LBGG.

Besonders wichtig im LBGG für die Barriere·Freiheit sind Paragraf 11 mit Absatz 1

und Paragraf 13 mit Absatz 3.

Hier schreibt das IPN diese Informationen auf:

So barrierefrei ist die BRISE·Internet·Seite.

So eine Information heißt auch Erklärung.

Das ist die Erklärung zur Barriere·Freiheit

für die Internet·Seite www.brise-bremen.de.

 

Wie barrierefrei ist die Internet·Seite von BRISE und

wie hat das IPN das geprüft?

Hier beschreibt das IPN:

So gut passt die Internet·Seite www.brise-bremen.de

zu den Regeln aus dem LBGG.

Die Internet·Seite passt in großen Teilen

zu den Regeln aus Paragraf 13 Absatz 3 im LBGG.

Diese Internet-Seite hat noch Barrieren.

Wir haben geschaut:

Wo gibt es noch Barrieren auf der Internet-Seite.

Das Ergebnis haben wir aufgeschrieben.

Das steht in dieser Erklärung.

 

Wo gibt es noch Barrieren?

Bei diesen Teilen der Internet·Seite www.brise-bremen.de gibt es noch Barrieren:

Zusätzliche Möglichkeiten mit Infos zu Videos:

Es gibt nicht überall Texte als Beschreibung für Videos.

Es gibt keine Gebärden·Videos oder ähnliches für Videos.

Auf der Seite gibt es PDFDokumente.

Einige PDFDokumente sind noch nicht barrierefrei.

Mehrere PDFDokumente sind alt.

Darum sind das keine barrierefreien PDFDokumente.

Leichte Sprache, einfache Sprache und Gebärden·Sprache

Teile von der Internet·Seite www.brise-bremen.de gibt es auch in Leichter Sprache.

Wichtige Infos zu BRISE gibt es in Leichter Sprache.

Und die Erklärung zur Barriere·Freiheit.

Es gibt keine Erklärungen in Gebärden·Sprache.

 

Warum gibt es noch Barrieren?

Texte auf den IPN-Internet·Seiten sollen verständlich sein.

Darauf achtet das IPN.

Manchmal müssen wir aber Fachworte benutzen.

Die Barrieren sollen weniger werden.

Daran arbeiten wir.

Das ist viel Arbeit.

Manchmal kann man Sachen nur sehr schwierig barrierefrei machen.

Oder die Barriere·Freiheit hilft nur sehr wenigen Menschen.

Das heißt auch:

Der Aufwand für Barriere·Freiheit ist zu hoch.

Das heißt auch: unverhältnismäßige Belastung.

Dafür gibt es Regeln.

Zum Beispiel in den europäischen Regeln Richtlinie (EU) 2016/2102.

 

Wann wurde diese Erklärung zur Barriere·Freiheit geschrieben?

Diese Erklärung wurde am 18. März 2024 geschrieben.

Wir schauen immer wieder, wo es noch Barrieren auf der Internet·Seite gibt.

Wir passen diese Erklärung zur Barriere·Freiheit an.

Das gab es zuletzt am 13. Dezember 2024.

 

Sie wollen dem IPN etwas mitteilen?

Sie haben Fragen oder

Anregungen oder

Vorschläge zur Verbesserung der Internet·Seite www.brise-bremen.de?

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.

Das ist die Adresse: brise@leibniz-ipn.de

Oder:

Schreiben Sie uns einen Brief.

Das ist die Adresse:

IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Natur·Wissenschaften und Mathematik
Verbund·Koordination BRISE
24098 Kiel

 

Beschwerde·Verfahren

Im LBGG steht in Paragraf 16:

Es muss eine Beschwerde·Stelle zur Barriere·Freiheit geben.

Diese Beschwerde·Stelle gibt es bei der

Landes·Beauftragten für Menschen mit Behinderung Schleswig-Holstein.

Sie haben Probleme mit der Barriere·Freiheit auf unserer Seite?

Und Sie sind mit den Antworten aus der Erklärung und von den oben genannten Kontakten beim IPN nicht zufrieden?

Dann können Sie sich bei der Beschwerde·Stelle melden.

Sie haben sich mit dem Problem bei der Beschwerde·Stelle gemeldet?

Wir wollen trotzdem eine gute Lösung finden.

Dazu wollen wir mit Ihnen zusammen·arbeiten.

Und mit der Beschwerde·Stelle.

Dann müssen wir uns nicht vor Gericht streiten.

Das Verfahren mit der Beschwerde·Stelle ist für Sie kostenlos.

Sie brauchen dafür keinen Anwalt.

Die Beschwerde·Stelle hat auch eine Internet·Seite.

Auf dieser Internet·Seite finden Sie Informationen.

Zum Beispiel Informationen zum Verfahren mit der Beschwerde·Stelle.

Mit diesem Link kommen Sie zur Internet Seite von der Beschwerde·Stelle:

Beschwerde·Stelle für barrierefreie Informations·Technik Schleswig-Holstein

Sie können auch einen Brief an die Beschwerde·Stelle schreiben.

Das ist die Adresse:

Beschwerde·Stelle nach dem Behinderten·Gleichstellungs·Gesetz
bei der Landes·Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Postfach 7121

24171 Kiel

Sie können die Beschwerde·Stelle auch besuchen.

Das ist die Adresse:

Beschwerde·Stelle nach dem Behinderten·Gleichstellungs·Gesetz
bei der Landes·Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Karolinenweg 1

24105 Kiel

Sie können auch bei der Beschwerde·Stelle anrufen.

Das ist die Telefonnummer:

0431 988-1620

Sie können auch eine E-Mail an die Beschwerde·Stelle schicken.

Das ist die E-Mail-Adresse:

lb@landtag.ltsh.de